gemeinschaft im :Domus 7
Das :Domus 7 lebt von der Gemeinschaft und dem Engagement der Bewohner. Ein Großteil der Aktivitäten wird von den Bewohnern in Eigenregie selbst organisiert und verwaltet. Der Verein unterstützt und fördert das Engagement, indem er bei größeren Anschaffungen die Kosten übernimmt und mit Rat beiseite steht.
Tutoriate
Veranstaltungen und Aktivitäten werden meist von den Tutoriaten organisiert. Für Neueinzügler ist die Teilnahme an einem Tutoriat innerhalb der ersten beiden Wohnsemester Pflicht. Dies dient vor allem der Heranführung an die Strukturen in unserem Haus. Mit der Mitgliedschaft in einem Tutoriat lernst du außerdem auch Bewohner von anderen Stockwerken kennen.
Kultur Tutoriat
Die Organisation von Kurzurlauben in andere Städte (Kulturfahrt) über das International Dinners bis hin zu kulturellen Aktivitäten (z.B. Museen, Theaterstücke, Musicals) zählen zu den Aufgaben des Kulturtutoriats.
Sport Tutoriat
Das Sporttutoriat hat die Aufgabe den Sportraum zu pflegen, sportliche Ausflüge, wie beispielsweise die Skiausfahrt, den Wasserskitag oder einen Ausflug zur Kletterhalle zu organisieren und interne Turniere zu planen und zu leiten, sei es Fußball, Volleyball, Tischtennis, oder Tischkicker.
Kopierer Tutoriat
Werkzeug Tutoriat
Chronik Tutoriat
Bilder und Informationen des aktuellen Wohnheims-Lebens werden vom Chroniktutoriat gesammelt und in der :Domus7-Cloud gespeichert. Außerdem pflegt es das Chronik-Buch des :Domus7, welches seit den 1960er Jahren das Geschehen im Wohnheim verewigt. Seit 2020 gibt es außerdem den Instagram Account des Hauses (domus7_kha). Schau dort doch mal vorbei!
Internet Tutoriat
Das Internettutoriat kümmert sich um die Erhaltung und den Ausbau der Netzwerkinfrastruktur und die Kommunikationstechnik des Hauses. Außerdem helfen die Tutoren beim Verbinden von Engeräten mit dem Netzwerk.
Bar Tutoriat
Die Aufgaben des Bartutoriats sind die Verwaltung und Vermietung der Wohnheimsbar und die Planung und Organisation der wöchentlich (mittwochs) stattfindenden Barabende, zu denen alle Bewohner eingeladen sind.
Getränke Tutoriat
Das Tutoriat bestellt Getränke für das gesamte Haus und organisiert die wöchentliche Getränkeausgabe, bei der Bewohner und Stockwerke einkaufen und sich mit allerlei Erfrischungen ausstatten können.
Kreativ Tutoriat
Das Kreativtutoriat ist ein Haufen kreativer Köpfe, die sich die Verschönerung des :Domus 7 und die Gestaltung des Gartens zur Aufgabe gemacht habe. Außerdem organisieren sie regelmäßig Kreativworkshops, wie Häkeln und Stricken, Basteln oder Backen und Kochen.
:Bike7 – Fahrrad-Verleih-Tutoriat
Clubs
Die Clubs des Wohnheims sind Vereinigungen, welche sich gemeinsamen Aktivitäten und Interessen widmen.
ABC:D7 – Buchclub
Beamerclub
Der Beamerclub organisiert Filmeabende oder Public Viewings zur Fußballweltmeisterschaft.
Billardclub
Der Billardclub kümmert sich um die Pflege des Billardtischs. Zudem werden für die Bewohner des :D7 unterschiedliche Billardkurse angeboten.
Grill- und Spanferkelclub
Jedes Jahr zum Anfang des Wintersemesters brutzelt der Grillclub ein Spanferkel. Zum gemeinsamen Essen in der Bar sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Außerdem veranstaltet der Grillclub weitere Grillfeste und die Silvesterparty des :D7, natürlich mit Raclettegrill!
Musikclub
Der Musikraum im Keller des Wohnheims wird vom Musikclub gepflegt. Die Nutzung des Raums ist jedem Bewohner gestattet. Außerdem werden musikalische Veranstaltungen, wie einen Singstar-Abend, vom Musikclub organisiert.
Raveclub
Der Raveclub besucht gemeinsam regelmäßig Karlsruher Raves, allerdings organisieren sie auch hin und wieder einen eigenen Rave auf der Dachterrasse oder in der Bar des Wohnheims.
Spieleclub
Der Spieleclub organisiert regelmäßig Spieleabende im Haus und ist für die Pflege der Spielesammlung im Dachsaal verantwortlich. Du findest dort Spiele wie zum Beispiel Activity, Codenames oder Seven Wonders und viele mehr.
Events & Ausflüge
Die Gemeinschaft des Wohnheims lebt von seinen zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten.
Parkplatzfest
Das Parkplatzfest, welches vom :D7 und den benachbarten Wohnheimen gemeinsam jeden Sommer organisiert wird, ist mit ca. 4.000 Besuchern das zweitgrößte von Studenten organisierte Fest in Karlsruhe. Jedes Stockwerk hat dort seinen eigenen Essens- oder Getränkestand und verkauft zum Beispiel Cocktails, Waffeln oder Burger.
Heimveranstaltungen
Jedes Semester finden einige Veranstaltungen im Haus statt, die die Stockwerke untereinander verbindet, sodass man nicht nur die Mitbewohner des eigenen Stockwerks kennt, sondern sich eine stockwerksübergreifende Gemeinschaft im Haus entsteht. Für die Neueinzügler wird jedes Jahr eine Neueinzüglerrallye durch das Haus veranstaltet, wodurch sie die Möglichkeit bekommen, das Haus, die Tutoriate und die Mitbewohner kennen zu lernen. Beim International Dinner, beim Running Dinner, der Weihnachtsfeier und beim Spanferkelgrillen wird zusammen gegessen und bei der Tour de Salon, den Barabenden und dem Pubcrawl ausgelassen gefeiert.
Stockwerksveranstaltungen
Auf den Stockwerken finden regelmäßig stockwerksinterne Veranstaltungen statt. Zum Beispiel gibt es jedes Semester auf jedem Stockwerk eine Zimmertour, zu der jeder Mitbewohner etwas zu Trinken oder zu Essen in seinem Zimmer vorbereitet. Gemeinsam wird dann im Laufe des Abends von Zimmer zu Zimmer gewandert.
Die Neuen dürfen bei dem Neueinzügleressen ihre Kochkünste beweisen und bekochen einmal im Semester das gesamte Stockwerk.
Gelegentlich wird in dem ein oder anderem Stockwerk eine Stockparty veranstaltet, zu der auch die Bewohner der anderen Stockwerke und Freunde eingeladen werden.
Ausflüge
Während eines Semesters werden zahlreiche Ausflüge, die meistens von den Tutoriaten oder von den Heimsprechern organisiert werden, unternommen. Darunter die Kulturfahrt, die jedes Sommersemester stattfindet, die Skiausfahrt, der Wasserskitag, die Maiwanderung und Theaterbesuche.
Außerdem finden das Stocksprecher- bzw. Tutoriatswochenende jedes Semester statt. Hierfür fahren wir zusammen mit dem Heimleiter in einer Gruppe von ca. 20 Leuten im Wintersemester auf eine Hütte in den Schwarzwald und im Sommersemester auf einen Campingplatz.
Kontakt
Willy-Andreas-Allee 7
76131 Karlsruhe
Für allgemeine Anfragen an den Verein:
info@freunde-hska.org
Für Mitgliederangelegenheiten:
mitglieder@freunde-hska.org
FREUNDE der Hochschule Karlsruhe e.V.
FREUNDE der Hochschule Karlsruhe e.V.
Willy-Andreas-Allee 7
76131 Karlsruhe
Kontakt
FREUNDE der Hochschule Karlsruhe e.V.
Willy-Andreas-Allee 7
76131 Karlsruhe
Für allgemeine Anfragen an den Verein:
info@freunde-hska.org
Für Mitgliederangelegenheiten:
mitglieder@freunde-hska.org
FREUNDE der Hochschule Karlsruhe e.V.
FREUNDE der Hochschule Karlsruhe e.V.
Willy-Andreas-Allee 7
76131 Karlsruhe